
Bürgermeister Uwe König bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit Glasfaser Direkt
Bürgermeister Uwe König bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit Glasfaser Direkt
Mit Glasfaser Direkt zum Glasfaserausbau
Seien Sie dabei – registrieren sie sich jetzt
Sagen Sie auch Ihren Nachbarn, Freunden und Bekannten Bescheid
Erhalten Sie weitere News zum Ausbau
Mit Glasfaser Direkt zum Glasfaserausbau
Seien sie dabei – registrieren sich sich jetzt
Sagen Sie auch Ihren Nachbarn, Freunden und Bekannten Bescheid
Erhalten Sie weitere News zum Ausbau
Wählen Sie einen der freien Termine für ein individuelles Beratungsgespräch mit Ihrem Profi vor Ort.
Wählen Sie jetzt Ihren Glasfaser Direkt Tarif und registrieren Sie sich für den Glasfaser-Ausbau in Freihung!
Glasfaser Direkt GmbH
Bayreuther Str. 33,
92224 Amberg
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 08.00 -16.30 Uhr
Immer informiert, wie es aktuell um den Glasfaserausbau in Freihung steht.
Vorvermarktung
Ziel erreicht
Netz-planung
Netzbau
Netz im Betrieb
Registrieren Sie sich für unseren regionalen Newsletter und erhalten Sie alle relevanten Updates für Ihre Region. Registrieren Sie sich!
Echte Glasfaser bis in die Häuser und Wohnungen der Freihunger Bürgerinnen und Bürger: Dies realisieren wir in den kommenden zwei Jahren mit der Gemeinde Freihung. Neben dem Hauptort werden auch Tanzfleck, Thansüß, Seugast/Weickenricht, Groß-Kleinschönbrunn, Thansüß Süd, Elbart sowie das Gewerbegebiet Freihung, Freihung West und Freihung Mitte ausgebaut.
Der Infrastrukturausbau zum leistungsstarken Glasfasernetz in Freihung wird durch das Gigabit Förderprogramm des Freistaates Bayern mit einer Fördersumme von 2,2 Millionen Euro unterstützt.
Insgesamt werden über 800 Gebäude, 578 Gebäude mittels des Gigabit-Förderprogramms und 263 Gebäude eigenwirtschaftlich, mit Glasfaser FttH (Fiber to the Home) versorgt. Bei FttH endet das Glasfaserkabel nicht mehr am Verteilerkasten oder am Straßenrand, sondern führt direkt bis ins Haus. Mit diesen 100% echte Glasfaser entsteht kein Leistungsverlust auf dem „letzten Meter“. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten mit Ihrem eigenen Glasfaseranschluss eine gleichbleibende, stabile Leistung mit einer Bandbreite von aktuell 1 Gbit/s.
Bürgermeister Uwe König bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit Glasfaser Direkt